Über Mich
Guido Reinkens,
geboren 1972

AUSBILDUNG
und Praxis
1979-1986
Schlagzeugunterricht bei Udo Kempen,
folgend weitere Lehrer in Schlagzeug und Percussion:
Prof. Udo Dahmen, Andrea Schneider, Prof. José J. Cortijo,
Dom Famularo, Arthur Hull, Andy Gillmann, Reinhard & Cornelia Flatischler
1987
Inspiriert durch den Percussionisten Nippy Noya und Beginn des Spiels mit Bongos,
diversen anderen Percussion Instrumenten
Seit 1987
Spielen in Bands, Ensembles verschiedener Musikstile, Live-Erfahrung, div. Studioaufnahmen
1994-1996
Ausbildung zum Erzieher an der Fachschule für Sozialpädagigik – Schwerpunkt Freizeitpädagogik
des Johann-Michael-Sailer Instituts e.V. in Köln-Vogelsang
FORTBILDUNG
und Weiterbildung
1998
Teacher Tage von Percussion Creativ e.V. an der Bayerischen Musikakademie Hammelburg
1999
An der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung, Trossingen: „Schlagzeug & Percussion im Unterricht“
2002
Teacher Tage von Percussion Creativ e.V. an der Bayerischen Musikakademie Hammelburg
2006
› Leitung von Percussiongruppen an allgemeinbildenden Schulen
› Umgang mit “emotional anspruchsvollen” Kindern im Unterricht
› TaKeTiNa© Workshop: Neue Wege des Lernens mit Reinhard & Cornelia Flatischler in Bonn
2008
› Boomwhackers und Drum Circle mit Andreas von Hoff in Köln
› Drum Circle Basis Workshop mit Mathias Reuter in Köln
› Training zum „Drum Circle Facilitator“ bei dem Begründer Arthur Hull in Kassel
› Musikschullehrer im Spannungsfeld neuer Anforderungen
eigene Potenziale entwickeln, stärken und erhalten mit Linda Langeheine in Köln
2010
Rhythmic Alchemy Playshop bei Arthur Hull in Kassel
2013
Teacher Tage von Percussion Creativ e.V. an der Bayerischen Musikakademie Hammelburg
2014
› Samba Batucada mit Christiane Ratsch in Köln
› Teilnahme an Pädagigischen Tagen der Rheinischen Musikschule Köln u.a. Thema “Inklusion“
2015
Teacher Tage von Percussion Creativ e.V. an der Bayerischen Musikakademie Hammelburg
2017
› Drum Workshop in der Musiker Akademie, Düsseldorf „Brushes Wischtechniken Intensive & Cajón Special“
bei Andy Gillmann und Dennis Degen
› Teacher-Tage von Percussion Creativ e.V. an der Bayerischen Musikakademie Hammelburg
2019
› Besen Wischtechniken, Snare Rudiments bei Andy Gillmann, an der Musiker Akademie, Düsseldorf
› Teacher Tage von Percussion Creativ e.V. an der Bayerischen Musikakademie Hammelburg
Ab 2022
› Gesangsunterricht bei Gaby Goldberg (Tourneen mit Paul Kuhn, Udo Lindenberg, Udo Jürgens u.a.)
› Homestudio
LEHRTÄTIGKEIT
Lehrer · Anleiter · Coach
Seit 1990
› Schlagzeug- und Percussionunterricht an sozialen Einrichtungen
› Gruppentrommeln mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Eltern-Kindtrommeln
› Zusammenarbeit mit der Stadt Pulheim und dem Caritasverband e.V.
1990-1993
Lehrer für Schlagzeug im Jugendzentrum Pogo, Pulheim
Seit 1993
Privatunterricht Schlagzeug
1994-1997
Zusammenarbeit mit Musikschule der Rohrbach in Frechen-Königsdorf und Köln-Nippes
Seit 1998
Leitung von Trommelkursen an Kindergärten und -Tagesstätten im Erftkreis, später Rhein-Erft-Kreis,
u.a. für das Deutsche Rote Kreuz
Seit 2002
Schlagzeug und Percussion am Musik-Center Pulheim, später Musikschule Pulheim
Seit 2003
Kursleiter an allgemeinbildenden Schulen, u.a. Kooperation mit GIP – Ganztag in Pulheim e.V.
2003-2004
Leitung der Schlagzeug-Percussion AG am Geschwister-Scholl-Gymnasium, Pulheim
im Rahmen des Enrichment-Programms-Grips
2004-2022
Lehrtätigkeit für die Rheinische Musikschule Köln im Bereich Klassenmusizieren an Allgemeinbildenden Schulen
Seit 2005
Ferienkurse für Kinder und Jugendliche
2005-2009
Workshops im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad, Pulheim-Brauweiler
Seit 2006
Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Pulheim
2006-2008
Tutor der Carpe-Diem-Kids Academy in Köln-Widdersdorf
2007
Zusammenarbeit mit Sonarium e.V. (Therapie am und im Wasser)
2007-2009
Tutor beim Landesprojekt NRW „Kultur und Schule“
2011-2012
Kooperationspartner des MIKIS e.V. (Offener Ganztag)
2007-2017
Lehrer für Percussion und Drumset an der Internationalen Friedensschule gGmbH, Köln-Widdersdorf
(Interreligiöse-interdisziplinäre-inklusive Ersatzschule)
2017/18 Karnevals-Session
Snare- und Rhythmus Coaching für das Bergisch Gladbacher Dreigestirn bis hin zur Prinzenproklamation
im Goldenen Löwen unter anderem mit Brings, Black Fööss, Marc Metzger und den Paveiern.
Ab 2019
Weitere Zusammenarbeit mit dem Caritasverband e.V. im Rhein-Erft-Kreis
Ab 2019
Rhythmus und Percussion Workshops am Benediktinischen Kloster in Maria Laach
Ab 2020
Zusammenarbeit mir dem städtischen Familienzentrum “Kleine Strolche”, Pulheim Geyen/Sinthern,
Trommel- und Percussion AG an der Richezaschule, Pulheim-Brauweiler
in Kooperation mit GiP – Ganztag in Partnerschaft e.V. (vorher Ganztag in Pulheim)
2017-2021
Tutor für Cajón und Percussion an der Geschwister-Stern Schule, Kirchherten
Ab 2022 Lerner/ Coach für Schlagzeug und Percussion in der Pogo, Pulheim
L Y R I K
Seit dem Jahr 1997 hat Guido Reinkens etwa 390 Schlimericks© gedichtet und zum Teil illustriert.
Die ursprüngliche Reimform AA BB A stammt von dem englischen Schriftsteller und Maler Edward Lear.
Als Beispiel:
(A) There was an Old Man of New York,
(A) Who murdered himself with a folk;
(B) But nobody cried,
(B) Though he very soon died,
(A) For that silly Old Man of New York.
Im Rahmen von Stand-Up Comedy und Lyrikabenden präsentiert `John von Toll´ alias Guido Reinkens
gerne seine Schlimericks mit musikalischer Begleitung, zum Beispiel dem Klavier.
Er bietet individuelle Schreibwerkstätten für Schlimericks an und schreibt Auftragsschlimericks für
jeden Anlass.
Hier 7 seiner Schlimericks:
Ein Trommler aus Neuwied,
der trommelte ein Lied.
|
Mit Augen zu,
fand er im Nu
|
einen ganz neuen Beat.
Ne Frau im Park bei Xanten
sah vor sich Elefanten;
im Hals ein Klos,
die auf sie los –
und übel, dass sie rannten.
Ein Inlineskater aus Wahn,
der fuhr nur noch im Tran
bei Sonnenschein
und dann ein Stein
schmiss ihn aus der Bahn.
Ne Frau aus Niederhagen,
die wollte erst verzagen.
Es brach der Damm,
ihr Keller schwamm –
krasser Regen seit Tagen.
Ein Geimpfter aus Bonn,
der hatte Omikron.
Auch seine Frau,
die war schon blau –
man wusste ja wovon.
Eine Köchin sprach aus Lisch
zu einem leckren Fisch:
“Wie geht es dir,
komm hoch zu mir,
du fehlst an meinem Tisch.”
Ein Fischer auf den Sporaden,
der züchtete fette Maden;
fing oft einen Fisch
für die Köchin aus Lisch,
die ging ja sonst wohl baden.
Hinweis:
Reimen belebt, bereitet Freude, macht den Geist wendiger, gibt verloren geglaubter Kreativität wieder Ausdruck.
WEITERES
Philosophie: Rhythmus ist Leben und verbindet
Er regelt den Pulsschlag, bringt Körper, Geist und Seele in Einklang.
Besonders durch den sozialen Kontakt beim Trommeln erfahren die Beteiligten neue Grenzen ihrer Persönlichkeit.
Die Rhythmuspraxis führt zur Genauigkeit in der Selbstwahrnehmung und baut Spannungen ab.
Wenn wir laut oder leise, schnell oder langsam trommeln, es entsteht ein Rhythmus, der uns trägt.
Mitgliedschaft bei Vereinen:
Percussive Arts Society
Percussion Creativ e.V.
Bundesverband Musikunterricht e.V.
Buch: Just get the Beat
Basis-Noten zum kreativen Schlagzeug spielen, ISBN 978-3-00-035877-7
Weitere Lehrhefte für Djembé, Cajón, Schlagzeug für den Einsatz im Unterricht folgten.
(Hefte und Buch sind direkt vom Autor erhältlich)
Folgende Musiker und Formationen mit Schlagzeug, Percussion seit 1987 begleitet:
BANDS
Silly Beat, Nur für Kinder, Godlike Child, Funky Karma, Clockwork Crazy, Caledonian Road, The Sandvipers,
Six Balls of Fire, Kilkenny Blues, The Pilgrim Soul, Bazoobies Reloaded, Groovin Stew, Scholzband,
SpielkinT, Strahlkraft
ENSEMBLES
Rockensemble J. Klütsch, Round Midnight, Raute 14, Memories of Jazz
SOLO-MUSIKER
Jane Zimmermann, Jörg Petersen, Katy Sedna Mira, Peter Schmitz-Hellwing, Melbra Ray,
Raphael Mélik, Vikina Love
GOSPELCHOR
Thank God it’s Friday
STUDIOPRODUKTIONEN seit 1996 mit Schlagzeug, Percussion
und verschiedenen Bands/ Künstlern u.a. in den Hitchkokk Studios Köln,
in der Skyline-Tonfabrik Düsseldorf, bei Frank Hoekstra in Wachtberg
Lied für Allgemeinbildende Schulen:
Strophe
Alle sind wir hier und verfolgen ein Ziel,
lernen kann man wenig, mehr oder viel,
ohne lernen wird’s schwer, Wissen wird kaum mehr,
schauen wir was geht – und ob der Wind sich dreht.
Refrain
Wir woll´n jeden Tag was lernen, lernen,
greifen dazu auch nach den Sternen, Sternen.©
Besondere Interessen, Praktizieren:
– Der Buddhismus
– Der christliche Glaube
– Schwimmen, Wandern, Radfahren
– Mundposaune, -trompete, Singen



Für Lyrik buchbar unter: Telefon 0175-1675340 | E-mail Adresse anklicken: info@rhythmus-reinkens.de