Workshops an Kindergärten, Kitas, Familien- und Jugendzentren
Workshops finden unter der Woche im Vormittagsbereich, an Wochenenden, Einrichtungsfesten oder an Tagen der Offenen Tür statt. Sie werden z.B. an Familienzentren auch für Eltern/ Kind angeboten. Workshop-Reihen werden in der Regel mit 4-8 Terminen angeboten und enden gerne mit einem Vorspielen, einer Präsentation.
Gruppenstärke: 8 bis 25 Personen Dauer: 30 bis 90 Minuten pro Mal/ Einheit
Inhalte
• Grundlegende Spieltechniken • Kennenlernen der verwendeten Rhythmusinstrumente • Umgang mit den Instrumenten • Das Spiel in der Gruppe, sowie Gruppenregeln innerhalb einer Rhythmusgruppe • Tempo, Dynamik, Tondauer • Erlernen von Basisrhythmen unterstützend durch rhythmische Sprachanwendung • Rhythmus und Bewegung, Bodypercussion • Kurze Entspannungsübungen über den Atem, lockernde und wohltuende Bewegungen als Vorbereitung auf das Spielen • Rhythmen durch Eigennamen und Reime gestalten • Rhythmusspiele, wie Maschinenmeister, Gemütszustände, Verfremdung, Frage und Antwort • Eigene Rhythmen erfinden und innerhalb der Gruppe einüben • Improvisation (u.a. freies Spielen) nach vorheriger Anleitung • Spielen zu geeigneter Musik (von MP3, CD) • Gemeinsames Erarbeiten und Gestalten von überschaubaren Trommel-/ Rhythmusstücken
Melodische Elemente werden bei Rhythmus Reinkens in das Spielen integriert:
• Rhythmisierte Sätze, gebildete Reime werden gesungen bzw. gesprochen • Einsatz von bestehender Musik oder Soundpattern als Begleitung • Begleitung durch Xylophon, Kalimba, Udu, Sounds mit dem Mund (Trompete, Posaune)
Die Umsetzung eines Workshops wird verstanden als
• integrativ • friedensbildend • unterstützend (auch für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen)